Kein Glück für Fortuna- für sie schlug es Dreizehn
FC Union Mühlhausen- SV Fortuna Körner 13:1
Man konnte es befürchten, das es keine spannende Auseinandersetzung würde, wenn der FC Union Mühlhausen auf den Kreisligisten SV Fortuna Körner trifft. Mit 13:1 wurde es für die wacker gegenhaltenden Gäste am Ende recht herb. „Auf das Ergebnis wollten wir schon im Vorfeld keinen Wert legen, einen Erfolg bei dem Klassenunterschied vorausgesetzt, ging es um einen spielerischen Abschluss einer harten Trainingswoche“, war Spiertrainer Toni Jurascheck froh, das die Eisernen einen kurzfristigen Ersatz für das ursprünglich geplante Eschwege-Duell gefunden hatten. Er selbst eröffnete per Strafstoß den Torreigen (10.). Doch die munter dagegen haltenden Fortunen überraschten den Landesklässler bei einem ihrer Konter, als der junge Ex-Unioner Christoph Stein den Ausgleich für Körner markierte-1:1 (25.). Das stachelte die Gastgeber vor den 90 Zuschauern, ihr Angriffsspiel wurde kombinationssicherer und durchschlagskräftiger. Daniel Schmidt, Niklas Dittrich und Leon Gaspar sorgten binnen sechs Minuten für den 4:1-Halbzeitstand (32./37./38.). Die nutzten die Unioner zum „Durchwechseln“ und die frischen eisernen Kräfte wirbelten die mit zunehmender Spielzeit kräftemäßig nachlassenden Gäste heftig durcheinander. Nicht nur 90 Minuten „Fußball mit Musik“, wegen des zeitgleich stattfindenden 24-Stunden-Staffellaufes, sondern ein Torfestival sorgte für ausreichende Unterhaltung. Bester „Entertainer“ war der vierfache Hasib Baschariat, dazu machte Niklas Dittrich seinen Dreierpack komplett. Pascale Kuhn und Thomas Frohn in der Schlussminute trafen ebenfalls für haushoch überlege Platzherren. „Alle Akteure haben nach drei intensiven Übungseinheiten ihre Einsatzminuten bekommen und haben nicht nachgelassen bis zum Abpfiff“, war Jurascheck mit der Umsetzung seiner Vorgaben zufrieden.
Michael Meyer