Den "Angstgegner" nach Rückstand niedergerungen

 

Erster Sieg im 9. Anlauf gegen Blau Weiß im Spitzenspiel

FC Union- SV Blau Weiß Büßleben 3:1

Eine rundum gelungene Rückkehr in den Punktspielbetrieb ist dem FC Union Mühlhausen gelungen, denn die Eisernen haben ihren bisherigen „Angstgegner“ SV Blau Weiß Büßleben mit 3:1 bezwungen. Nach der bundesweiten Gedenkminute für den verstorbenen ehemaligen DFB Präsidenten Egidius Braun merkte man den Gastgebern an, das ihr letztes Match drei Wochen zurücklag, sie brauchten einige Zeit, um den Rhythmus zu finden. Den hatten die Büßlebener wesentlich schneller, ihr mannschaftlich geschlossener Auftritt in Hälfte eins brachte ihnen Feld- und Chancenvorteile. Beide Teams neutralisierten sich zunächst lauffreudig, es dauerte bis zur 18.Minute, ehe Blau Weiß Stürmer Philip Kreische in einen zu kurzen Rückpass der Unioner sprintete, aber verstolperte. Der agilste Gästeangreifer prüfte danach dreimal Unions Keeper Sören Trappe, doch Unions Nr.1 parierte jedes Mal klasse (20./30./31.).  Beim vierten Versuch in ihrem „Privatduell“ war Kreische erfolgreich, auf Rechtsaußen zog er in den Strafraum und schoss mit links unhaltbar ins lange Eck-0:1 (38.).  Die Gastgeber hatten mit dem 4-5-1 – System der Rand- Erfurter ihre Probleme, es fehlte bis zur Pause die Durchschlagskraft. „Ich habe die Jungs motiviert, an ihre Stärken zu glauben. Es war von der Körperlichkeit und dem taktischen Verständnis die beste Halbzeit der Saison gegen ein starkes Männerteam“ meinte Unions Spielertrainer zur Pause an seine verstärkte U-22 Truppe (7 Akteure).  Der Pausenrückstand und die moralische Unterstützung der 141 Fans trieben die Jurascheck Elf nach dem Wechsel an, folgerichtig wurde es jetzt häufiger brenzlig im Gästestrafraum. Verfehlte Keanu Murch´s Kopfball noch knapp den Torwinkel (48.), brach Daniel Schmidt das Gästebollwerk. Er suchte noch zweimal den besser postierten Mitspieler ehe er den Ball vom 16er ins Eck schlenzte-1:1 (54.). Doch das reichte Unions Center nicht, im Strafraum aus dem Gewühl zirkelte er seinen 12. Saisontreffer in die Maschen-2:1 (61.).  Jetzt drehten die Gäste wieder auf, hatten gute Offensivaktionen durch ihren Kapitän Robert Simon (66,/79.) und Christoph Lusche (76.), jedoch reagierte Trappe dreimal ganz stark.  Den „Deckel drauf“ machte stattdessen der gerade eingewechselte Leon Gaspar. Mit seinem ersten Ballkontakt hob das 18 jährige Sturmtalent das Leder aus zwanzig Metern über den herauslaufenden Gästetorwart-3:1 (86.). Jubeltraube auf dem Platz und anerkennender Applaus von den Fans waren Lohn für den gedrehten Rückstand gegen ein Spitzenteam der Landesklasse. „Ich muss allen Beteiligten heute ein Kompliment machen. Wir haben trotz des Rückschlags an uns geglaubt und ein starkes und robustes Team niedergerungen“ war der 35-jährige Spielercoach des FC Union zufrieden.